Abbildung T-Zug – eine flexible Reportlösung der HR-Com für SAP HCM
07.03.2019|
Tarifliche Freistellungszeit
(Die genauen Bedingungen sind jedem einzelnem Tarifvertrag zu entnehmen.)
Die Abwicklung mit SAP HCM kann wie folgt aussehen:
Tarifliches Zusatzgeld (T-ZUG)
- Die feste Komponente -> Dies sind X % eines Monatsverdienstes.
- Die differenzierbare Komponente -> 2019 ein fester Betrag, ab 2020 ein Prozentsatz von einer bestimmten Tarifgruppe/-stufe
(Die genauen Bedingungen sind jedem einzelnem Tarifvertrag zu entnehmen.)
Die Abwicklung mit SAP HCM kann wie folgt aussehen:
Hierzu wurde von uns ein eigener Report konzipiert.
- Vorgabe des Datenauswahlzeitraumes: Datum zu dem die Berechnung stattfinden soll.
- Über die Selektion kann eine Einschränkung auf die berechtigten Mitarbeiter erfolgen.
- Mitarbeiter, die die tarifliche Freistellungszeit nutzen, werden per se über das entsprechende Abwesenheitskontingent für die feste Komponente ausgeschlossen.
- Vorgebbare Lohnarten für den IT0015
- Für die Berechnung der festen Komponente kann folgendes vorgegeben werden:
-
Vorgabe des Prozentsatzes im Feld TZUG Anteil
-
Vorgabe der Lohnarten für die festen Bestandteile
-
Vorgabe der Lohnarten für zeitabhängiger Bestandteile
-
Vorgabe der Monate, über die ein Durchschnitt für die zeitabhängigen Bestandteile gebildet werden sollen.
-
Zeitpunkt der Auszahlung
- Für die Berechnung der festen Komponente kann folgendes vorgegeben werden
-
Für 2019: Der feste Zusatzbetrag für Mitarbeiter und Auszubildende
-
Ab 2020: Der Prozentsatz inkl. der zugrunde liegenden Entgeltgruppe/-Stufe (Basisbetrag für die Berechnung) für Mitarbeiter bzw.Auszubildende
-
Zeitpunkt der Auszahlung
Bei Punkt 3 und 4 kann per Haken „berechnen“ bestimmt werden, ob die beiden Komponenten zeitgleich berechnet werden sollen, oder ob nur eine von beiden.
Die Festlegung welche Mitarbeiterkreise als Auszubildende gelten, erfolgt in nachfolgendem Abschnitt:
Folgende Ausgabe erzeugt der Report:
Neben der Darstellung von organisatorischen Daten, werden auch die Daten angezeigt, auf deren Basis die feste Komponente berechnet wird.
Ebenso in Zusammenhang mit der wöchentlichen Arbeitszeit (IRWAZ) wird die differenzierbare Komponente ausgegeben.
Die Spalte Fehlermeldung gibt z.B. an, ob eine Person vor dem Stichtag ausgetreten ist und somit keine Zahlung erhält oder aber eine Person hat die Freitage in Anspruch genommen und erhält auch keine Zahlung.
Die Daten können per Batchinput-Mappe in den IT0015 eingespielt werden:
Wir würden uns freuen, wenn wir mit dieser Lösung unseren Kunden die Handhabung des T-ZUGs transparenter und effizienter gestalten können.