Success Story – DEHN digitalisiert Leistungsbeurteilung mit der Fiori-Lösung

14.02.2025|
Der folgende Beitrag wurde in Zusammenarbeit mit Herrn Pöllath und Herrn Meier von der Firma DEHN verfasst:
DEHN ist ein führendes, international tätiges Familienunternehmen der Elektrotechnik mit Sitz in Neumarkt i. d. Oberpfalz. Die Produkte des Unternehmens schützen Menschen und Gebäude, Anlagen- und Telekommunikationstechnik, Prozessindustrie sowie Photovoltaik- und Windkraftanlagen.
Grundlagen für das stete Wachstum sind neben über 115 Jahren Erfahrung, höchste Qualitätsansprüche und eine weltweit konsequente Orientierung an Kunden und Märkten. Weltweit beschäftigt DEHN ca. 2.500 Mitarbeiter. Bis 2023 wurde in den direkten Arbeitsbereichen im Akkordlohn abgerechnet. Mit dem Neubau unserer Produktionsstätte in Mühlhausen wurden die Fertigungsschritte auf automatisierte und moderne Linienfertigungseinheiten umgestellt. Der Akkordlohn war nicht mehr zeitgemäß. Die Leistungen der Mitarbeiter sollten auf eine andere Weise vergütet werden. Angelehnt an die tarifliche Leistungsbeurteilung fanden wir in der SAP Fiori Lösung eine stabile und leistungsstarke Alternative zu den manuellen Bewertungsschritten mit Excel.
Einführungsprozess der Leistungsbeurteilung
Die Einführung der Fiori-Lösung stellte für DEHN einen bedeutenden Fortschritt dar. Zunächst galt es, die technische Infrastruktur zu etablieren, um alle direkten Mitarbeiter in den Produktionsbereichen im Jahreszyklus zu bewerten. Die Führungskräfte wurden sowohl inhaltlich als auch technisch auf die professionelle Leistungsbewertung geschult. Die Einführung konnte innerhalb von knapp vier Monaten abgeschlossen werden. Eine strukturierte Zusammenarbeit mit regelmäßigen Statusterminen führte zu raschen Erfolgen. Bereits nach wenigen Wochen war es möglich, erste Maßnahmen mit den Führungskräften zu teilen und die Schulungen zu beginnen.
Auf dem Weg zur Lösung entstand bei DEHN der Gedanke, die entstehenden Beurteilungsbögen direkt per elektronischer Unterschrift von Mitarbeiter und Führungskraft zu zeichnen. Um vollständig papierlos zu bleiben, wurde zusätzlich eine Methode entwickelt, die Bögen in der elektronischen Personalakte abzulegen. Die Ideen des Teams sowie die Lösungsansätze von Herrn Koch und Herrn Veser von HR-Com führten schließlich zum Erfolg.
Die Einführung dieser Lösung ermöglichte eine nahtlose Integration in die bestehenden Prozesse und steigerte dadurch nicht nur die Effizienz, sondern auch die Transparenz und Nachvollziehbarkeit der Leistungsbewertungen erheblich.
Im Zuge der erfolgreichen Implementierung entstand die nächste Idee: Die App wurde so erweitert, dass nun auch für AT-Angestellte eine völlig andere Vergütungslogik im Rahmen der Zielvereinbarungen abgewickelt werden kann. Aktuell wird daran gearbeitet, die erreichten Ziele auf bekanntem Weg in die Gehaltsabrechnung und in die Personalakte zu integrieren. Diese Erweiterung der Anwendung ermöglicht es, individuelle Zielvereinbarungen und deren Umsetzung effizient und transparent zu gestalten, was sowohl für die Mitarbeiter als auch für die Führungskräfte von großem Vorteil ist.

Zitat Michael Pöllath:
„Als Projektleiter stand ich in engem Austausch
mit den Kollegen von HR-Com. Viele intensive
Besprechungsrunden wurden stets respektvoll und
zielgerichtet geführt. Dank der pragmatischen Ansätze
konnten die üblichen Verständigungsprobleme
zwischen Technikern und Fachbereichsmitarbeitern weitgehend vermieden werden.
Die Offenheit und konstruktive Zusammenarbeit
haben wesentlich zum Erfolg des Projekts beigetragen,
und ich freue mich auf weitere gemeinsame Projekte.“
Ergebnisse
Die Einführung der SAP Fiori-Lösung bei DEHN hat sich als äußerst erfolgreich erwiesen. Es konnten messbare Erfolge erzielt werden, die sowohl Zeit als auch Geld eingespart haben. Die Effizienz der Leistungsbewertungen wurde erheblich gesteigert, was zu einer höheren Transparenz und Nachvollziehbarkeit führte.
Der Prozess, wie er mit der SAP Fiori-App umgesetzt wurde, wäre auf manuellem Wege schlichtweg nicht vorstellbar gewesen. Der Aufwand und die Fehleranfälligkeit, die mit der Nutzung manueller Listen einhergehen, wären zu hoch gewesen. Zudem gewährleistet die App, dass wir mit den sensiblen Daten in einer sicheren Umgebung arbeiten können. Die digitalen Lösungsmöglichkeiten der SAP Fiori-App haben uns somit nicht nur in der Effizienzsteigerung unterstützt, sondern auch in der sicheren und zuverlässigen Handhabung unserer Daten.

Zitat Harald Meier:
„Wir schätzen die stets kunden- und
lösungsorientierte Zusammenarbeit mit HR-Com sehr.
Als Verantwortlicher für die HR Systeme+Prozesse schätze ich den Austausch, der stets auf Augenhöhe erfolgt
und von Fairness geprägt ist, sei es bei neuen Projekten
oder im laufenden Support des Tagesgeschäfts.“
Wir bedanken uns bei der Firma DEHN, insbesondere Herr Pöllath und Herr Meier für das positive Feedback und freuen uns sehr auf die weitere Zusammenarbeit!