Wo finde ich welchen Sachverhalt im Protokoll der Abrechnung? Pfändung - inklusive aktueller EPP: SAP zeigt zunächst die Bruttowerte des pfändbaren Einkommens (mit und ohne Schutz) auf und auch die unpfändbaren Bezüge. (Doppelklick auf „TILG“) Unpfändbar ist u.a. die EPP, Pfändbar ist das Grundentgelt. Davon werden die Steuer und SV-Beiträge abgezogen und das Netto ermittelt: Das... vom 20. Oktober 2022 Weiterlesen
Digitale Leistungsbeurteilung in SAP® Fiori App Leistungsbeurteilung In verschiedenen Bereichen der Industrie ist eine Leistungsbeurteilung durch den Vorgesetzten nach Tarifvertrag vereinbart. Der SAP®-Standard bietet hier nur eine unzureichende Möglichkeit, diese Leistungsbeurteilung einfach, effizient und elegant vorzunehmen. In vielen Betrieben werden noch physische Bögen zur... vom 20. Oktober 2022 Weiterlesen
Gesetzesänderungen in der Lohn- und Gehaltsabrechnung ab Oktober 2022 Mindestlohn, Minijobgrenze und Midijob ab Oktober 2022 Der gesetzliche Mindestlohn wird ab Oktober auf 12 Euro pro Stunde angehoben. Außerdem steigt die Minijobgrenze auf 520 Euro und der Midijob-Bereich wird angepasst. Durch die Erhöhung der Minijobgrenze auf 520 Euro werden nicht automatisch alle Personen umgestellt. Bis zum 31.12.2023... vom 10. Oktober 2022 Weiterlesen
Erweiterungen für den Aufbau von Abwesenheitskontingenten SAP stellt insgesamt 12 Exits zur Verfügung, um den Aufbau von Abwesenheitskontingenten über die Möglichkeiten des Customizings hinaus einzurichten. Dafür steht in der Transaktion CMOD eine SAP-Erweiterung (HRPTIM03) bereit, um die entsprechenden Exits anzupassen. EXIT_SAPLHRLV_001 – Anwendbarkeit Dieser Exit ermöglicht,... vom 23. September 2022 Weiterlesen
Sachbearbeiterlisten in SAP® HCM In SAP finden Sie für die verschiedenen Aus- und Eingangsmeldeverfahren sogenannte Sachbearbeiterlisten. Beispiele hierfür sind zum Beispiel ELStAM-Meldeverfahren, DEÜV-Meldeverfahren, EEL-Meldungen oder auch A1-Meldeverfahren. In diesen Sachbearbeiterlisten können Sie vor dem Versand einer Meldung noch aktiv eingreifen oder eine bereits... vom 22. September 2022 Weiterlesen
Insolvenzabrechnung - die Insolvenzeröffnung und die Auswirkung in SAP HCM® (Teil 2) Die Insolvenzeröffnung erfolgt nach Erstellung des Insolvenzantrages. Bevor die Insolvenzeröffnung ausgesprochen wird, prüft das Insolvenzgericht folgendes: die Zuständigkeit, das Vorliegen eines Insolvenzgrundes die Zulässigkeit des Insolvenzantrags, ob ausreichend Insolvenzmasse vorhanden ist. Wenn dies geprüft wurde gibt es... vom 24. August 2022 Weiterlesen
Zeitnachweis mit Adobe Forms - Tipps und Tricks Die Erstellung und Bearbeitung der Formulare mit Adobe Forms erfolgt über die SAP-Transaktion HRFORMS. Als Kopiervorlage kann das SAP-Standardformular SAP_TIM_99_0003 verwendet werden. Für die Anpassung dieses Formulars sind hier einige Hilfestellungen zusammengefasst. Aktivierung der Ausgabe der Formulare im RPTIME00... vom 20. Juli 2022 Weiterlesen
Besonderheit in der Unfallversicherung - Infotyp0029 Berufsgenossenschaft In SAP gibt es im IT0029 das Feld „Besonderheiten in der Unfallversicherung“. In diesem Feld geben Sie an, ob für den Mitarbeiter bei der Ermittlung der Unfallversicherungsdaten Besonderheiten zu berücksichtigen sind. Folgende Ausprägungen sind möglich: A - Versicherungsfreiheit wegen Auslandsbeschäftigung Der... vom 19. Juli 2022 Weiterlesen
eAU: Allgemeine Freigabe des Meldeverfahrens zur elektronischen Arbeitsunfähigkeitsmeldung SAP hat mit dem Hinweis 3103661 das Verfahren zur eAU freigegeben. Im Hinweis finden Sie Informationen über das eAU-Meldeverfahren sowie die notwendigen Schritte, um das neue Verfahren zu aktivieren und einzurichten. Über den Einbau der entsprechenden Hinweise oder des Support Packages kann diese Anwendung bereits umgesetzt werden. Um eine... vom 01. Juli 2022 Weiterlesen
Die digitale Lohnschnittstelle Was ist die digitale Lohnschnittstelle? Die digitale Lohnschnittstelle ist eine technische Schnittstelle, die durch eine vordefinierte Struktur sicherstellt, dass Daten aus einem beliebigen Abrechnungssystem einheitlich für die Lohnsteuer-Außenprüfung zur Verfügung gestellt werden können. Muss ich die Schnittstelle verwenden? Bereits... vom 20. Juni 2022 Weiterlesen
Differenzen bei Sozialversicherungs- beiträgen Bei der Abstimmung der Zahlungen kann es vorkommen, dass die gebuchten SV-Beiträge unterschiedlich zu den gezahlten SV-Beiträgen sind. Dies muss für die Buchhaltung geklärt werden. Folgende Punkte können in Bezug auf die Sozialversicherungsbeiträge zu Differenzen führen: Bei der Verbuchung der Pauschalsteuer, könnte es zu Differenzen... vom 20. Juni 2022 Weiterlesen
An-/Abwesenheitsbuchung am Zeiterfassungsterminal - Gesperrtes Schreiben verhindern Im folgenden Blogbeitrag erklären wir Ihnen, wie Sie verhindern, dass am Zeiterfassungsterminal gebuchte An- oder Abwesenheiten im Infotyp gesperrt gespeichert werden. An-/Abwesenheiten am Zeiterfassungsterminal SAP bietet im Standard die Möglichkeit, An- oder Abwesenheitsgründe für den aktuellen oder den Folgetag am... vom 18. Mai 2022 Weiterlesen
Queries in SAP® HCM Im folgenden Blogbeitrag erklären wir Ihnen Schritt für Schritt die Nutzung von Queries in SAP® HCM. Definition Die Query ist ein einfaches und schnelles Tool zur Selektion und Weiterverarbeitung von Personalinformationen. Die Query bietet Ihnen folgende Vorteile: einfache Definition von Berichten mit Drag and Drop Auswertung... vom 13. April 2022 Weiterlesen
HR-Com erhält den Status „SAP® Recognized Expertise“ im Bereich Core HR und Payroll Seit dem 21. März 2022 ist die HR-Com SAP® Recognized Expertise Partner für SAP® Core HR and Payroll. Damit ist HR-Com mit dem höchsten Partnerstatus im SAP® PartnerEdge Program ausgezeichnet worden. SAP® bestätigt durch das Label sowohl die außerordentliche Expertise von HR-Com in Bezug auf SAP® HCM / SuccessFactors Core HR and... vom 22. März 2022 Weiterlesen
SAP® HCM - Schwerbehindertenabgabe Schwerbehindertenabgabe Im folgenden Blogbeitrag zeigen wir Ihnen die Schwerbehindertenabgabe in SAP® HCM. So sieht z.B. eine Aufforderung der Bundesagentur für Arbeit für die Schwerbehindertenabgabe aus: Bild Stand März 2022 Als erstes muss das Programm IW-Elan auf dem Computer vorhanden sein. Hier der Link zum Download:... vom 08. März 2022 Weiterlesen