SAP® HCM - Änderungen bei der "eAU" Am 18.02.2022 hat der Deutsche Bundestag im Rahmen des „Gesetzes zur Verlängerung von Sonderregelungen im Zusammenhang mit der COVID-19-Pandemie beim Kurzarbeitergeld und anderer Leistungen“ (Artikel 4b der Bundesrats-Drucksache 18/22 vom 18.02.2022) beschlossen, den Übergangszeitraum für die Einführung der elektronischen... vom 21. Februar 2022 Weiterlesen
SAP® HCM - Das rvBea-Verfahren Mit Hilfe von rvBEA können Rentenversicherungsträger bei einem Arbeitgeber Bescheinigungen elektronisch anfordern. Ebenso können über diese Verfahren Anträge des Arbeitgebers oder Rückantworten entgegengenommen werden. Mit diesem Verfahren soll die Digitalisierung in der Rentenversicherung ausgebaut werden.Das erste rvBEA-Teilverfahren... vom 21. Februar 2022 Weiterlesen
Gesundheits- und Impfüberwachung im Umfeld Covid-19 in SuccessFactors In der aktuellen Situation um Covid-19 haben viele Firmen die Anforderung Daten zur Gesundheits- und Impfüberwachung der Mitarbeiter im System zu verwalten. SAP bietet in SuccessFactors eine Best-Practice Lösung dazu an. Diese kann im Upgrade-Center unter der Bezeichnug „Best Practices für die Gesundheits- und Impfüberwachung“ aktiviert... vom 14. Dezember 2021 Weiterlesen
Die neue Homepage für SAP SuccessFactors MIt dem Release H2 2020 hat SAP für Successfactors eine neue Homepage präsentiert. Während bislang die Funktionalitäten stark eingeschränkt waren, sind mit dem aktuellen Release H2 2021 alle Funktionalitäten der alten Homepage verfügbar. Wichtig: Die alte Homepage wird mit dem nächsten Release nicht mehr verfügbar sein.... vom 10. November 2021 Weiterlesen
Arbeitgeberzuschuss zur Entgeltumwandlung ist ab 01.01.2022 verpflichtend Ab dem 01.01.2022 tritt die nächste Stufe des Betriebsrentenstärkungsgesetzes (BRSG) in Kraft. Ab 2022 muss jeder Arbeitgeber, der eine Entgeltumwandlung über eine Direktversicherung, Pensionskasse oder einen Pensionsfonds durchführt und ebenfalls Sozialversicherungsbeiträge einspart, 15 % des umgewandelten Entgelts, als Zuschuss leisten.... vom 14. September 2021 Weiterlesen
Private Pflegeversicherung wird in Verbindung mit gesetzlicher Krankenversicherung und KUG falsch berechnet Hat ein Mitarbeiter eine private Pflegeversicherung in Verbindung mit einer gesetzlichen Krankenversicherung, dann kommt es bei Kurzarbeit zu einem Fehler. Dabei muss der Mitarbeiter zu 100% in Kurzarbeit sein. In diesem Fall werden Beiträge zur freiwilligen Pflegeversicherung abgeführt, was nicht korrekt ist. Die SAP hat hierzu... vom 27. Juli 2021 Weiterlesen
Passwort-Reset für SAP Fiori SAP bietet mit Fiori die Nutzeroberfläche für moderne und zukunftsfähige SAP-Anwendungen. Ein neues, schlankes Design und moderne App-Gestaltung machen die Nutzung von SAP-Anwendungen einfacher als je zuvor. Jedes neue Produkt von SAP wird mit dem modernen Fiori-Design entwickelt. Das Launchpad für die Fiori-Anwendungen liefert im Standard... vom 28. Juni 2021 Weiterlesen
HR-Com ist seit Mai 2021 SAP Gold-Partner Seit über 20 Jahren sind wir ein verlässlicher Partner für IT- und HR-Organisationen und stehen für hohe Qualität und langfristige Kundenbeziehungen im Umfeld von SAP HCM. Das Festhalten an diesen Werten mit dem Ziel, sich stetig und kontinuierlich zu verbessern, hat uns bereits vor einigen Jahren zum SAP Silber-Partner-Status geführt.... vom 20. Mai 2021 Weiterlesen
Insolvenzabrechnung - der Insolvenzantrag und die Auswirkung im SAP HCM® (Teil 1) Aufgrund der aktuellen Situation kann es vorkommen, dass ein Unternehmen zahlungsunfähig wird, daraufhin muss ein Insolvenzantrag gestellt werden.Dies hat auch Auswirkungen auf die Personalabrechnung.Ab jetzt übernimmt die Bundesagentur für Arbeit für maximal drei Monate die Zahlung des Entgeltes für die Mitarbeiter (maximal für Entgelte... vom 20. April 2021 Weiterlesen
Anzeige der Lohnsteuerbescheinigung in SAP® SuccessFactors Employee Central Für die Anzeige des Entgeltnachweises aus SAP HCM in SAP SuccessFactors Employee Central gibt es einen Standard Service. Die Darstellung von Bescheinigungen ist jedoch nicht vorgesehen. Dafür bietet sich an, ein eigenes Portlet mit einem MDF-Objekt anzulegen. In diesem kann eine Bezeichnung zur Bescheinigung dargestellt werden und die... vom 23. Februar 2021 Weiterlesen
Update: SAP® HCM - Mögliche Unstimmigkeiten LStB: Anteilige Berechnung SV Update: Wir haben ein Programm programmiert, welches die möglichen Unstimmigkeiten bzgl. Differenzen Entgeltnachweis zu Lohnsteuerbescheinigung zu Abrechnungscluster SCRT übersichtlich darstellt. Interesse? So sprechen Sie uns gerne an! Aktuell gibt es vermehrt Probleme bei der Ausweisung der SV auf den Lohnsteuerbescheinigungen. Aufgrund... vom 15. Januar 2021 Weiterlesen
Neu: Konfigurierbarer Eintrittsprozess in SAP® SuccessFactors Employee Central Die Erfassung der Daten beim Eintritt neuer Mitarbeiter war in Employee Central bisher nur sehr eingeschränkt konfigurierbar. Es konnten Felder eingeblendet und ausgeblendet werden, die Reihenfolge der sog. Portlets (Bildschirmbausteine) war jedoch nicht veränderbar. Es war somit nicht möglich neue Bildschirmbereiche hinzuzufügen oder... vom 15. Dezember 2020 Weiterlesen
SAP® HCM - Abschlagszahlung Corona-Prämie Bis zum 31.12.2020 können Arbeitgebern ihren Mitarbeitern eine steuerfreie Sonderzahlung (Zuschüsse / Sachbezüge) in Höhe von 1500,00 € zu kommen lassen. Um auch Mitarbeitern, deren Dezemberabrechnung erst Anfang Januar abgewickelt wird, fristgerecht die Sonderzahlung zu kommen zu lassen, kann ein sogenannter unqualifizierter Abschlag... vom 19. November 2020 Weiterlesen
SAP® HCM - Urlaubsabgeltung nach dem Tod eines Arbeitnehmers Verstirbt ein Arbeitnehmer während eines laufenden Arbeitsverhältnisses, hat der Erbe Anspruch auf die Urlaubsabgeltung. Die Versteuerung läuft über die steuerlichen Merkmale (ELStAM) des Erben. Nachdem der Urlaubsanspruch als Vergütungsanspruch noch während des Arbeitsverhältnisses entstanden ist, ist dieser als Einmalzahlung aus der... vom 19. November 2020 Weiterlesen
SAP® HCM - Abgrenzung von langfristigen Datensätzen Nicht alle langfristig eingegebenen Datensätze lassen sich später auf ein früheres Datum abgrenzen. Oder aber Sie möchten durch die Abgrenzung den Datensatz und den ursprünglichen Bearbeiter nicht verändern. Am folgenden Beispiel erklären wir, wie so eine Abgrenzung erfolgt. Der aktuelle Datensatz aus dem Infotyp "Abwesenheiten" soll... vom 19. November 2020 Weiterlesen