Hierzu gibt es ein neues Verfahren - die Verknüpfung von verschiedenen FreistellungenWenn ein Elternteil nicht zur Arbeit gehen kann, wenn sein Kind krank wird, müssen Arbeitgeber für diese Zeit das Entgelt fortzahlen, falls es weder durch den Arbeitsvertrag noch ein für Ihr Unternehmen gültiger Tarifvertrag eine entsprechende...
Laut Beschluss VII ZB 4/15 vom 29.06.2016 des Bundesgerichtshofs sind Nachtarbeitszuschläge, soweit sie dem Schuldner von seinem Arbeitgeber steuerfrei im Sinne von§ 3b EStG gewährt werden, als Erschwerniszulagen im Sinne von § 850a Nr. 3 ZPO unpfändbar.SAP arbeitet aktuell an der Abbildbarkeit der Entscheidung. Hinweisnummer (aktuell noch...
Wie gewohnt beschäftigen sich die Praxistage mit Themen rund um SAP-HCM. Neben Vorträgen zu aktuellen Anforderungen und Lösungsmöglichkeiten in den „klassischen“ SAP-Modulen wie Personalabrechnung, Zeitwirtschaft, Personalkostenplanung und Personaleinsatzplanung, wird der Fokus auch in diesem Jahr auf „neue“ Themen, wie „HR 4.0“,...
Grundsätzlich ist beim maschinellen Zahlstellenverfahren bisher das Feld VBmax im Falle einer Beitragsabführungspflicht ein Muss-Feld. Die Krankenkasse meldete hier immer den VBmax entsprechend der tatsächlichen Verhältnisse. Das Ganze führt insbesondere am 01.01. eines Jahres zu einem hohen Meldungsaufkommen, da aufgrund der Änderung der...
Seit 01.06.2016 kann die Versicherungsnummern vom Arbeitnehmer und Versorgungsbezieher über ein neues Meldeverfahren (Meldeverfahren zur Abfrage der Versicherungsnummer (VAV)) maschinell bei der deutschen Rentenversicherung abgefragt werden. Dieses Verfahren übermittelt der deutschen Rentenversicherung den Namen, die Anschrift und das...
Das neue UV-Meldeverfahren (UV-Stammdatendienst und elektronischer UV-Lohnnachweis) startet zum 01.01.2017 - erstmalig für das Meldejahr 2016. Der UV-Stammdatendienst der DGUV wird nach aktuellem Stand bereits zum 01.12.2016 für den Produktivbetrieb zur Verfügung stehen.Der SAP Hinweis 2289808 (UV-Meldeverfahren: Technische...
Mit dem Hinweis 146944 wurde der neue Basiszinssatz bereitgestellt.Dieser wird bei der Zinsberechnung in manchen Pfändungen / Abtretungen als Sockelprozentsatz zugrundegelegt. Seit 01.01.2002 tritt nun an Stelle des Basiszinssatzes der Basiszinssatz des Bürgerlichen Gesetzbuchs (§247 BGB). Dieser wird im Halbjahresrhythmus, jeweils zum 01.01....
Die Pflegezeit – Abwesenheiten können für Verwirrungen sorgen. Hier erhalten Sie einen kurzen Überblick über die Anwendung der unterschiedlichen Arten der Pflegezeit.Kurzfristig, gesetzlich maximal 10 Arbeitstage vollständige Arbeitsfreistellunga.) Pflegeauszeit, von der Pflegeversicherung bezahltVoraussetzung:Der Arbeitnehmer hat...
Von SAP wurde ein Hinweis (2307354) ausgeliefert, mit welchem Sie die Pfändung Nettomethode mit Fiktivberechnung einbinden können.Für die Nettomethode in der Pfändung sind die Steuern und Sozialversicherungsbeiträge zu ermitteln, die auf das nach Abzug der unpfändbaren Bezüge verbleibende Bruttoeinkommen abzuführen wären.Die...
Was ist BEA?
Die Bezeichnung BEA steht für Bescheinigungen Elektronisch Annehmen.Ziel von BEA ist es, Arbeitgebern zu ermöglichen, die Daten der bisher in Papierform auszustellenden
* Arbeitsbescheinigung (§312 SGB III)* Arbeitsbescheinigung für Zwecke des über und zwischenstaatlichen Rechts (§312a SGB III)* Nebeneinkommensbescheinigung...
Ab 01.01.2015 gilt ein Freibetrag von € 110,00 brutto für Zuwendungen anlässlich von Betriebsveranstaltungen. Bei Überschreitung des Freibetrages muss nicht der gesamte Betrag versteuert werden, sondern nur der den Freibetrag übersteigenden Teil.
Der Freibetrag von € 110,00 gilt pro Veranstaltung und wird zweimal jährlich gewährt. Ab...
Diese Umstellung ist erforderlich, wenn Sie Sozialversicherungsmeldungen an die Krankenkassen übertragen.
Die Kommunikation mit dem Kommunikationsserver der GKV muss spätestens zum 01.07.2016 von HTTP auf HTTPS umgestellt werden, ebenso wie die Kommunikation mit dem Kommunikationsserver Rentenversicherung (DRV) auf HTTPS und auf eXTra 1.4...
Ab dem 1. Januar 2017 sind Unterbrechungen bei Elternzeit auch dann zu melden, wenn der Zeitraum weniger als einen Kalendermonat beträgt. Die Kalendermonatsfrist wird somit aufgehoben. Das Ganze dient der korrekten Beitragsberechnung bei freiwillig Krankenversicherten.
Immer mehr Elternteile entschließen sich bei der Geburt des Kindes für...
Im Bereich der Steuer wird für die Verschlüsselung von Lohnsteueranmeldungen (LStA), Lohnsteuerbescheinigungen (LStB) und Elektronische Lohnsteuerabzugsmerkmale (ELStAM) ein öffentliches Zertifikat der Clearingstelle verwendete. Dasselbe gilt auch für die Übermittlung der Umsatzsteuervoranmeldung.
Zum 01.05.2016 verliert das bisherige...
Das HR Renewal 2.0 bietet viele Neuigkeiten, besonders im Bereich neuer Oberflächen. Völlig neue Möglichkeiten bietet die HR Professional Role: Neben ESS und MSS bietet SAP® hier Funktionalitäten für die Pflege von Personalstammdaten und Organisationsmanagement im Browser an. Besonders für Anwender, die gelegentlich Personalstammdaten...