Betriebsrentenstärkungsgesetz (BRSG) verpflichtender Arbeitgeberzuschuss Stufenmodell in SAP HCM IAnteilige Stufenberechnung bei Mitarbeitern die über der KV-BBG verdienen, aber durch die Entgeltumwandlung unter die KV-BBG fallen.Beispiel:4.755,00 EUR SV-pflichtiges Entgelt, 600,00 EUR Entgeltumwandlung und konstanter...
Bisher war es nur möglich den Zeitnachweis in der App „Meine Zeitbuchungen“ anzuzeigen. Die Anzeige war aber sehr versteckt und nicht besonders benutzerfreundlich. Seit Q4/2018 gibt es nun endlich eine eigene App zur Anzeige des Zeitnachweises. Diese bietet eine Liste der Perioden, aus der das Formular des jeweiligen Monats aufgerufen...
Der Fiori Abwesenheitsantrag in der Version 2 setzt das Datum 31.12.2018 falsch um und macht den 31.12.2019 im Antrag daraus. Der Fehler tritt auf, wenn der Antrag am 31.12.2018 beginnt oder endet. Voraussetzung für das Auftreten des Fehlers ist der Einsatz von Fiori 2.0 mit dem Abwesenheitsantrag V2. Ein Antrag der vor dem 31.12. beginnt und...
500,00 € pro Arbeitnehmer bleiben pro Kalenderjahr steuer- und beitragsfreiNicht neu aber viel zu wenig genutzt: Jeder Arbeitgeber hat zusätzlich die Möglichkeit zum Entgelt steuer- und beitragsfreie Zuschüsse zur Gesundheitsförderung an die Beschäftigten zu zahlen. Die betriebliche Gesundheitsförderung ist gerade in Branchen mit...
Was Arbeitgeber jetzt schon wissen müssen!
Die bAV-Reform verändert die betriebliche Altersversorgung in allen Unternehmen
Es nehmen bereits ca. 60% der Arbeitnehmer in Deutschland eine betriebliche Altersversorgung (bAV) in Anspruch. Diese sind in kleinen und mittleren Unternehmen noch nicht so weit verbreitet. Der Gesetzgeber will mit...
Tankgutscheine werden immer beliebter, da der Arbeitgeber dem Mitarbeiter monatlich bis zu 44,00 € steuer- und sozialversicherungsfrei zuwenden kann.Regeln für TankgutscheineSachzuwendungen an Mitarbeiter führen nicht zu Arbeitslohn, wenn sie den Wert von 44,00 € monatlich nicht übersteigen (44-Euro-Sachbezugsfreigrenze, § 9 Abs. 2 S. 11...
Es ist günstiger als ein Auto, hält fit und in der Innenstadt ist man oftmals schneller unterwegs. Für ein Fahrrad gibt es viele Argumente.
Zur Zeit nehmen Arbeitgeber und Arbeitnehmer das Angebot für ein Dienstfahrrad immer mehr in Anspruch.
Es wird die 1%-Methode angewendet, wenn der Arbeitnehmer das Dienstfahrrad auch privat nutzen...
Die IT-Beratungsunternehmen projekt0708 GmbH und HR-Com GmbH geben ihre Kooperation im Rahmen einer strategischen Partnerschaft bekannt. Beide Unternehmen verfügen über langjährige Expertise mit insgesamt über 400 abgeschlossenen Projekten im Bereich Human Capital Management (HCM) mit SAP-Lösungen. Während sich projekt0708 als Spezialist...
Als Rentner konnte man bis jetzt nur dann unbegrenzt hinzuverdienen, wenn die Regelaltersgrenze erreicht war.Diese liegt derzeit bei 65 Jahren und 6 Monaten. So lange müssen Arbeitnehmer aber nicht warten. Mit mindestens 35 Versicherungsjahren auf dem Rentenkonto kann man sich jetzt schon vorzeitig aus dem Berufsleben verabschieden und zwar ab...
Die bisher übliche Trennung der Rechtskreise „Ost“ und „West“ mit unterschiedlichen Betriebsnummern wird für die meisten Krankenkassen zum 01.07.2017 passé sein.
Meldungen erfolgen dann über eine einheitliche Krankenkassenbetriebsnummer.
Es wird daher empfohlen die Beitragssatzdatei vor der Juliabrechnung häufiger einzuspielen,...
Normalerweise ist der Reformationstag kein bundeseinheitlicher Feiertag. Jedoch zum 500. Jubiläum von Martin Luthers Thesenanschlag in Wittenberg und somit mit dem Beginn der Reformation, wird der 31.10.2017 ein deutschlandweiter und einmaliger Feiertag.Diese Änderung betrifft auch direkt das SAP-System. Alle Feiertagskalender der „alten...
Sonn- und FeiertagsarbeitDie Nachtarbeit bleibt für werdende Mütter weiterhin verboten. Hingegen die Beschäftigung zwischen 20 und 22 Uhr ist künftig möglich, wenn die Schwangere zustimmt und eine ärztliche Unbedenklichkeitsbescheinigung vorliegt.Ebenfalls wird das Sonn- und Feiertagsarbeitsverbot gelockert. Bisher waren nur sehr wenige...
Hierzu gibt es ein neues Verfahren - die Verknüpfung von verschiedenen FreistellungenWenn ein Elternteil nicht zur Arbeit gehen kann, wenn sein Kind krank wird, müssen Arbeitgeber für diese Zeit das Entgelt fortzahlen, falls es weder durch den Arbeitsvertrag noch ein für Ihr Unternehmen gültiger Tarifvertrag eine entsprechende...