Success Story - die Leistungsbeurteilung mit SAP® Fiori bei Wieland Electric GmbH Die digitale Leistungsbeurteilung mit SAP® Fiori In verschiedenen Bereichen der Industrie ist eine Leistungsbeurteilung durch den Vorgesetzten nach Tarifvertrag vereinbart. Der SAP®-Standard bietet hier nur eine unzureichende Möglichkeit, diese Leistungsbeurteilung einfach, effizient und elegant vorzunehmen. Daher haben wir die... vom 07. März 2023 Weiterlesen
Success Story - die BEM-Zentrale bei Salamander Industrie-Produkte GmbH Betriebliches Eingliederungsmanagement in SAP® HCM mit der BEM-Zentrale Da SAP® HCM im Standard keine Funktionalität zur Abbildung des betrieblichen Eingliederungsmanagement (kurz: BEM) bietet, haben wir eine passende Template-Lösung entwickelt. Mit der BEM-Zentrale in SAP® HCM können Termine mit Beschäftigten geplant,... vom 04. November 2022 Weiterlesen
SAP® HCM - Schwerbehindertenabgabe Schwerbehindertenabgabe Im folgenden Blogbeitrag zeigen wir Ihnen die Schwerbehindertenabgabe in SAP® HCM. So sieht z.B. eine Aufforderung der Bundesagentur für Arbeit für die Schwerbehindertenabgabe aus: Bild Stand März 2022 Als erstes muss das Programm IW-Elan auf dem Computer vorhanden sein. Hier der Link zum Download:... vom 08. März 2022 Weiterlesen
SAP® HCM - Das rvBea-Verfahren Mit Hilfe von rvBEA können Rentenversicherungsträger bei einem Arbeitgeber Bescheinigungen elektronisch anfordern. Ebenso können über diese Verfahren Anträge des Arbeitgebers oder Rückantworten entgegengenommen werden. Mit diesem Verfahren soll die Digitalisierung in der Rentenversicherung ausgebaut werden.Das erste rvBEA-Teilverfahren... vom 21. Februar 2022 Weiterlesen
Insolvenzabrechnung - der Insolvenzantrag und die Auswirkung im SAP HCM® (Teil 1) Aufgrund der aktuellen Situation kann es vorkommen, dass ein Unternehmen zahlungsunfähig wird, daraufhin muss ein Insolvenzantrag gestellt werden.Dies hat auch Auswirkungen auf die Personalabrechnung.Ab jetzt übernimmt die Bundesagentur für Arbeit für maximal drei Monate die Zahlung des Entgeltes für die Mitarbeiter (maximal für Entgelte... vom 20. April 2021 Weiterlesen
SAP HCM - AdobeForms: Einbinden eines Barcodes für Kuvertierung Einige Firmen versenden die Entgeltnachweise aus SAP HCM weiterhin postalisch an ihre Mitarbeiter. Druckt und versendet die Firma noch selbst die Entgeltnachweise, so kann zur Drucksteuerung und nachfolgender Kuvertierung eine entsprechende Drittanbieter-Software eingesetzt werden, die pro Personalnummer die Entgeltnachweise in Kuverts... vom 06. Mai 2019 Weiterlesen
SAP® ILM – Ein Werkzeug zum Datenlöschen im SAP®HCM – technische Umsetzung der EU-DSGVO Seit dem 25.05.16 gibt es eine einheitliche Datenschutzgrundverordnung in der EU (EU-DSGVO). Am 25.05.18 endet diese Übergangsfrist und die EU-DSGVO ist damit verbindlich anzuwenden. Neben all den Dokumenten (Verfahrensverzeichnis, Auskunftsreport, etc.) und Prozessen, die im Rahmen der EU-DSVGO erstellt und überprüft werden müssen, ist es... vom 19. Januar 2018 Weiterlesen
SAP schafft Klarheit im Personalwesen Die SAP hat am 09. Januar 2018 bekannt gegeben, die SAP ERP HCM Suite über 2025 hinaus weiter zu unterstützen. In diesem Zusammenhang plant die SAP eine neue On-Premise-Lösung für das Personalmanagement anzubieten. Die Lösung soll auf SAP ERP HCM basieren und einen vergleichbaren Funktionsumfang (mit Ausnahme der Anwendungen SAP... vom 11. Januar 2018 Weiterlesen
ZMV: Hilfsmittel bei externer Prüfung der Zahlstelle Wenn sie durch eine Krankenkasse aufgefordert werden, Unterlagen zur Prüfung im Zahlstellenmeldeverfahren (ZMV) vorzubereiten bzw. einzureichen, bietet Ihnen SAP HCM mit einigen Reports Unterstützung: > RPCZSLD0 - Anzeige aller Arten von Zahlstellenmeldungen> RPCZOLD0 - Sachbearbeiterliste für Zahlstellenmeldungen an die... vom 19. Dezember 2017 Weiterlesen
Personaldatenpflege mit modernen Oberflächen Mit dem HR Renewal hatte die SAP moderne Oberflächen für die Pflege von Personalstammdaten ausgeliefert. Damit ist über ESS und MSS hinaus auch für den Personalsachbearbeiter möglich die Daten im Browser zu pflegen. Erfahrungen aus Projekten zeigen, dass diese neue Möglichkeit gut ankommt. Die Pflege ist wesentlich intuitiver und einfacher... vom 20. November 2017 Weiterlesen
Die Rechtskreistrennung der Krankenkassen (BKK/IKK) wird aufgehoben Die bisher übliche Trennung der Rechtskreise „Ost“ und „West“ mit unterschiedlichen Betriebsnummern wird für die meisten Krankenkassen zum 01.07.2017 passé sein. Meldungen erfolgen dann über eine einheitliche Krankenkassenbetriebsnummer. Es wird daher empfohlen die Beitragssatzdatei vor der Juliabrechnung häufiger einzuspielen,... vom 10. Juli 2017 Weiterlesen
Ein aufgeräumter B2A-Manager… ist nicht länger mit mühsamer Aufräumarbeit verbunden.Mit den Support-Packages Mai 2017 wurde ein neuer Hinweis ausgeliefert, der es ermöglicht, alle SV-Eingangsdatensätze maschinell auf den Status „OK“ zu setzten. Derzeit stehen SV-Eingangsdateien im Status auf „in Verarbeitung“. Das bedeutet, dass alle Rückmeldungen bislang... vom 31. Mai 2017 Weiterlesen
Neues zu EEL-Meldungen bei Erkrankung Kind Hierzu gibt es ein neues Verfahren - die Verknüpfung von verschiedenen FreistellungenWenn ein Elternteil nicht zur Arbeit gehen kann, wenn sein Kind krank wird, müssen Arbeitgeber für diese Zeit das Entgelt fortzahlen, falls es weder durch den Arbeitsvertrag noch ein für Ihr Unternehmen gültiger Tarifvertrag eine entsprechende... vom 18. November 2016 Weiterlesen